•  +41 (0) 62 844 42 05 (24h Service)
  •  +41 (0) 62 844 44 67
  •  +41 (0) 848 000 458
  •  tiventa@tiventa.ch
...mit eigenem Kompetenzzentrum für Lüftungshygiene!
Menu
  • Home
  • Unternehmen
    • Kultur
    • Team
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebot
    • Ausführungen
      • Lüftungsreinigung
      • Verdampfer- und Klimareinigungen
      • Brandschutzreinigung
    • Analytisches
      • Hygieneinspektionen und Lufthygienemessungen
      • Kamerainspektionen und visuelle Inspektionen
      • Brandschutzberatung und Brandschutzabnahmen
    • Weiterbildung
  • Aktuell
  • Downloads
    • FAQ
    • Prospekt
    • SWKI-Auszüge
    • VKF-Auszüge
    • Presseartikel
  • Kontakt
    • Standorte
    • Formulare
      • Kontaktformular
      • Anmeldeformular Seminare
      • Offertenanfrage
      • Feedback
Weiterbildung
  • Home
  • Angebot
  • Weiterbildung

Weiterbildung

Seminare und Schulungen

Unser Wissen wollen wir weitergeben.

Wir bilden Sie und Ihre Mitarbeiter bei Ihnen im Haus oder auch bei uns im Hauptsitz weiter.

Hygiene Praxisseminar

 

Fresh up

Wozu Hygiene im Lüftungssystem?
Diese Frage wird in unserem eintägigen Seminar beantwortet.

Wir sensibilisieren die Teilnehmer auf die hygienisch wichtigen Abläufe bei Arbeiten an Lüftungssystemen. Ein ebenfalls sehr wichtiger Aspekt des Lehrgangs sind die SWKI-Hygienerichtlinien, die grundlegend bearbeitet werden. Zusätzlich klären wir Sie über die negativen Auswirkungen einer ungereinigten Lüftung auf.

Die Filter- und Brandschutzklappentechnik ist ein weiteres Thema, worüber in diesem Seminar ausführlich informiert wird.

Last but not least behandeln wir die oftmals unterschätzte Brandgefahr. Mit Hilfe der Brandschutzverordnung zeigen wir Ihnen wie man dieses Risiko auf ein Minimum reduziert.

Für Techniker, Interessierte und Neueinsteiger...

Das Umfangreiche Seminar ist vor allem für Praktiker geeignet. Das Seminar wird ergänzt durch aktuelle Themen und Anwendungsbeispiele. Dieses Seminar ist die perfekte Gelegenheit für alle diejenigen, welche noch offene Fragen bezüglich Hygiene, Sicherheit und Energieeffizienz in Raumlufttechnischen Anlagen haben.

 

Daten

Terminblock 1

  • Hygiene Praxisseminar / 30.08.2019 (09:00 - 15:30 Uhr)

 

Kosten

CHF 450.-* / Person inkl. Verpflegung
*Im Preis nicht enthalten sind: SWKI Richtlinie CHF 244.00 und MwSt.

 

Seminarort

am Hauptsitz:
tiventa AG
Staffeleggstrasse 5
5024 Küttigen

Jetzt anmelden!

 

Hygieneschulung Kategorie A nach SWKI-VA-104-01/02

 

Die SWKI-Richtlinien VA-104-01/02 legt Massnahmen in den Bereichen Hygiene, Planung, Betrieb, Ausführung und Instandhaltung von raumlufttechnischen Anlagen fest. Jeder Teilnehmer dieser Schulung lernt, welche hygienischen Anforderungen an die RLT-Anlagen gestellt werden. Zusätzlich werden alle notwendigen Arten von Wartungsmassnahmen kennengelernt. Nach Abschluss der Schulung sind Sie fähig, Wartungs-, Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten, hygienisch- und qualitätsbewusst durchzuführen.


Bei Schadensfällen an RLT-Anlagen wird oft überprüft, ob diese SWKI-Richtlinien eingehalten wurden, obwohl sie nur als Empfehlung gelten. Sichern Sie sich also ab und besuchen Sie diese wertvolle Schulung, um noch professioneller und effizienter zu Arbeiten.

Für Architekten, Planer, Ingenieure und Hochschulabsolventen

Dieses anspruchsvolle und umfangreiche Seminar ist geeignet für Personen welche bereits ein grosses Fachwissen besitzen und es gerne ergänzen möchten.

 

Daten

  • Kategorie A / SWKI-VA-104-01/02 / Block 1: 28. + 29.05.2019 (08:00 - 16:30 Uhr)
  • Kategorie A / SWKI-VA-104-01/02 / Block 2: 28. + 29.10.2019 (08:00 - 16:30 Uhr)

 

Kosten

CHF 850.-* / Person inkl. Verpflegung
*inkl. Richtlinie SWKI-VA 104-01:2019 / exkl. MwSt.

 

Seminarort

am Hauptsitz:
tiventa AG
Staffeleggstrasse 5
5024 Küttigen

Jetzt anmelden!

 

Hygieneschulung Kategorie B nach SWKI VA104-01/02

Die SWKI-Richtlinien VA-104-01/02 legt Massnahmen in den Bereichen Hygiene, Planung, Betrieb, Ausführung und Instandhaltung von raumlufttechnischen Anlagen fest. Jeder Teilnehmer dieser Schulung lernt, welche hygienischen Anforderungen an die RLT-Anlagen gestellt werden. Zusätzlich werden alle notwenigen Arten von Wartungsmassnahmen kennengelernt. Nach Abschluss der Schulung sind Sie fähig, Wartungs-, Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten, hygienisch- und qualitätsbewusst durchzuführen.


Bei Schadensfällen an RLT-Anlagen wird oft überprüft, ob diese SWKI-Richtlinien eingehalten wurden, obwohl sie nur als Empfehlung gelten. Sichern Sie sich also ab und besuchen Sie diese wertvolle Schulung, um noch professioneller und effizienter zu Arbeiten.

Für Techniker, Branchenkundige, Neueinsteiger

Dieses sehr umfangreiche Seminar ist geeignet für Techniker welche bereits Branchenkenntnisse haben. Aber auch Neueinsteiger fühlen sich in dem Seminar wohl. Grundlegendes wird wiederholt und Praxisrelevante Themen aufgegriffen und erweitert.

 

Daten

  • Kategorie B / SWKI-VA-104-01/02 / Block 1: 28.05.2019 (08:00 - 16:30 Uhr)
  • Kategorie B / SWKI-VA-104-01/02 / Block 2: 28.10.2019 (08:00 - 16:30 Uhr)

 

Kosten

CHF 500.-* / Person inkl. Verpflegung
*inkl. Richtlinie SWKI-VA 104-01:2019 / exkl. MwSt.

 

Seminarort

am Hauptsitz:
tiventa AG
Staffeleggstrasse 5
5024 Küttigen

Jetzt anmelden!

 

Newsflash

tiventag 2018

 

Am 24. August fand, wie jedes Jahr, unser Kundenanlass, der tiventag statt.

Weiterlesen ...

Gutschein Inspektion

Nutzen Sie unseren Gutschein für eine Inspektion Ihrer Lüftungsanlage!

gutschein

Wir bilden Sie weiter!

Profitieren Sie von unseren Schulungsangeboten:

  • Hygieneschulung Kategorie A
  • Hygieneschulung Kategorie B
  • Fresh-up Praxis-
    seminar

Alle Informationen erhalten Sie unter Weiterbildungen.

xing icon fb icon 325x325 youtube Button

© 2018 tiventa AG, Staffeleggstrasse 5, 5024 Küttigen

  • Impressum
  • LoginLogin
  • SitemapSitemap
  • Webdesign by Arya AGWebdesign by Arya AG

 Wir sind Partner, Gönner und Mitglieder von:


swiss/ccs
Fachverband Gebäude-Klima e.V.